• Home
  • Blog
  • About
  • Contact

2025-06-21

10:30:20

0

Bunt leben und Farbe bekennen: Ein Filmkommentar zu Cabaret

Hintergrund   Christopher Isherwood war ein britischer Schriftsteller, der 1929, er war Mitte zwanzig, nach Berlin ging. Ihn zog die liberale Stimmung und das freizügige Nachtleben dort an. «Berlin meant boys», sagte er später, in Berlin suchte er Liebhaber. In Grossbritannien stand Homosexualität unter strenger Strafe durch chemische Kastrierung, wie es u.a. Alan Turing erlitten […]

2025-01-18

17:44:20

1

Das Ende der Ära Lynch

"Keep your eye on the doughnut. Not on the hole!" –David Lynch   An sich war vielen bewusst, dass sich David Lynch seinem Ende näherte, aber so richtig hat es wohl niemand wahrhaben wollen. Das Internet trieft heuer vor überraschten Beileidsbekundungen und fassungslosen Abschieden voller persönlicher Anteilnahme. Überall gilt er als ein Haupteinfluss, als eine […]

2024-11-02

15:36:14

2

Lose Gedanken zum Kindergarten

Zufällig entdeckte und endlos tiefe Abzweigungen sind toll. Sogenannte "Rabbit Holes", wie sie heute gerne genannt werden, in Anlehnung an Lewis Carrols Alice im Wunderland. Letztens, zum Beispiel, war ich mit der Recherche zu einer meiner Lieblingsbands aus der Jugend beschäftigt, als ich an deren Song "Kindergarten" hängenblieb. "All I know / I learned in […]

2024-05-27

18:20:10

3

Kurzgeschichte: Der Unbekannte aus der Plattenstrasse

In Gedenken an Walter Kölliker und Else Lasker-Schüler.   Die schmucke alte Plattenstrasse in Zürich verbindet Teile der Universität, anonyme Einzimmerwohnungen und eine Rudolf-Steiner-Schule. Sie befindet sich unweit der kantonalen Gymnasien auf der einen Seite und des illustren Friedhofs Fluntern auf der andern, welcher wiederum in Gehdistanz zum Zoo und zur FIFA liegt. Elias Canetti […]

2024-03-03

10:30:43

4

Three Billboards outside Ebbing, MI: Eine eigentlich irische Geschichte

Unter dem Motto "Das Böse unter uns" wurde ein starkes und schwieriges Filmfestival im Kino Uto abgehalten; um genau zu sein war es die Abschiedsfeier kurz vor der Schliessung dieses Stadtältesten Kinos in Zürich. Mir fiel die Aufgabe zuteil, Martin McDonaghs Three Billboards outside Ebbing, Missouri aus anglistischer Sicht zu kommentieren. Was genau das sein soll, […]

2024-01-13

10:30:11

5

Glaubenskrieg in der Einöde: Filmkommentar zu FURY ROAD

Hintergrund   George Miller, Regisseur von Fury Road, stammt von griechischen Flüchtlingen aus Anatolien ab, welche ihren Namen, «Milliotis», in Australien anglisiert hatten. Er wuchs in den Vierzigern und Fünfzigern im ländlichen New South Wales auf, wo die obsessive Autokultur allgegenwärtig war und regelmässig ihre Opfer forderte. Er spricht von «Violence and road carnage» und erzählt […]

2023-08-01

00:50:32

6

Eine und noch eine These zu Yi Yi

Das Magnum Opus des taiwanesischen Regisseurs Edward Yang heisst Yi Yi, was wörtlich nur "eins eins" bedeutet. Die Bedeutung des Titels liegt im Mandarin oder womöglich sogar im taiwanesischen Dialekt davon verborgen. Allein diese Differenzierung dürfte meine gründliche Unkenntnis des Chinesischen offengelegt haben. Jedenfalls scheint "Yi yi" ein feststehender Ausdruck zu sein, nur findet man […]

2023-07-23

20:00:24

7

Liedübersetzung: "Itsumo Nando Demo" (Always With Me / Immer und immer wieder)

Tief in mir hebt eine Stimme in Träumen an zu singen Immerfort soll die Seele in leisen Schauern schwingen. Sollt' es traurig regnen, im Leben und in mir, Auf der andern Seite, da find ich dann zu Dir.   Und mag der Himmel sich verdunkeln Ins Blaue träumen wir sein Funkeln. Unbezwingbar sieht der Weg […]

2023-07-20

22:57:00

8

Die Einsamkeit des Langstreckenläufers: Meine Erfahrung als Speedrunner

«I have become the Master of the Nintendo machine. I have become very good at defeating all sorts of tiny little two-dimensional enemies.» –Salman Rushdie über seine Zeit im Exil   Vor einer Weile hat mir der Youtube-Algorithmus folgendes Video empfohlen: Ein etwas bleicher, obenrum unbekleideter junger Mann spielt den Nintendo-Klassiker Super Mario 64. Die […]

2023-06-01

22:32:10

9

In Zeiten des abnehmenden Lichts: Wie drei Kinos das Berner Oberland erhellen

Das Kinosterben ist in der Schweiz in vollem Gange. Zürich verliert die Arthouse-Kinos Uto und Alba, sowie auch das Kulturzentrum-mit-Kino-und-Bücherei-Bistro-Bar-und-Basar Kosmos. Luzern hat kürzlich zwei wichtige Kinos verloren. Ich wage es kaum, nach noch mehr Kino-Schliessungen zu googlen; man mag kaum hinschauen. Dieses Gefühl trage ich schon länger mit mir herum, nämlich seitdem das Online-Streaming […]

2023-03-04

10:30:54

10

Wovon erzählt Miyazaki, wenn er von Kindheit erzählt? Ein Kommentar zu "Chihiros Reise ins Zauberland"

Hintergrund   Hayao Miyazaki ist eine Koryphäe in seinem Gebiet, nämlich dem Animationsfilm. Zunächst hatte er als Manga-Zeichner seine Karriere begonnen, bevor er dann zusammen mit Isao Takahata Anime mitproduzierte, darunter den TV-Klassiker Heidi. Takahata, später Regisseur von Filmen wie Grave of the Fireflies und Prinzessin Kaguya, wurde zu seinem engsten Verbündeten, aber auch Konkurrenten. […]

2023-03-01

18:45:03

11

THE BLOOD OF JESUS: Der puritanische Extremismus und Lingua Ignotas Noise-Musik

Die republikanische Provokateurin Lauren Boebert hat kürzlich zum Gebet aufgerufen, um dem US-Präsidenten Joe Biden den Tod zu wünschen. Nach der massiven Einschränkung der Rechte der Frauen und der drohenden Aushebelung der amerikanischen Demokratie ist klar, dass die aktuelle Generation der Republikaner radikale Töne anstimmt. In den letzten Jahrzehnten hat man über die affektierten und […]

2023-02-03

10:59:30

12

Erleuchtete Leinwand: Die Filmempfehlungen des Vatikans

Es wird häufig unterschätzt, wie sehr sich der Vatikan bemüht, mit den Zeiten zu gehen. So bietet er schon längst Apps mit Live-Streams und Push-Notifications fürs Gebet an. Das Prinzip der Kirche ist es dabei, Menschen aller Lebensstile zu erreichen und ihnen Bezugspunkte zu geben. Ein ganzes System von Bezugspunkten bilden dabei die Heiligen, weshalb […]

2022-04-13

20:00:52

13

Und die Welt hebt an zu spielen – Wie Videospiele mir das Phantasieren lehrten

"Die Quelle alles Guten liegt im Spiel." – Friedrich Fröbel   Vorwort: Ich muss erklären, dass dieser Text kaum ein Zielpublikum hat. Auf der einen Seite bin ich von jungen Menschen umgeben, die die poetische Macht der Videospiele nie infrage stellen würden. Meine besten Freunde setzen sich beruflich seriös mit Videospielen als narrativen Kunstwerken auseinander […]

2021-11-06

10:30:37

14

Zwischen Auto-Erotik und Heterotopie: Fellinis Amarcord

Federico Fellini ist die Ikone des italienischen Kinos, und für viele ist er sogar der Meister des Kinos generell. Tatsächlich ist sein Einfluss allgegenwärtig: Die Begriffe «Vitteloni», «Paparazzi» und «La dolce vita» machte erst er geläufig. Im deutschen Sprachraum gibt es den feststehenden Ausdruck «der grosse Zampano» für allzu hochmütig auftretende Männer und in Italien […]

2021-06-05

20:00:41

15

Gedicht: Señores Pasajeros

«And through the terminal, we all shall go And through the terminal, we all can grow» – Bill Wurtz, at the airport terminal       Willst du ein Sandwich, ein kontextloses Stück Kuchen, ein Glas Wasser, Saft, Bier, Tonic Water, Zitronenlimo Parfüm, Handtasche, Rasierklingen, Zigarre, vielleicht eine neue Jacke (die alte ist wieder klein […]

2020-03-17

20:00:54

16

Film-Empfehlung: Sayat Nova, die Farbe des Granatapfels

«Aus den Farben dieser Welt schuf die Kindheit mir die Laute eines Dichters» – Sayat Nova   Sayat Nova war ein armenischer Dichter und Troubadour, der im 18. Jahrhundert lebte. Seiner Wikipedia-Seite entnehmen wir zwar, dass er wegen seiner Liebe zur Schwester eines Königs von dessen Hof verbannt wurde, dann als fahrender Lyriker lebte, später […]

2019-12-12

12:26:47

17

All the World's a Screen: Shakespeares viele Facetten verfilmt

All the world’s a stage / and all the men and women merely players – dieser Satz aus As you like it ist der bekannteste Satz von William Shakespeare und der wichtigste, wenn man die Tradition des Shakespeare-Theaters verstehen möchte. Unter dem Motto, dass die ganze Welt ein Theater ist, führte er im „Globe Theatre“ Stücke […]

2019-11-15

16:00:26

18

Kaffee

Wenn dir der Geist noch kaum Den Tag zur Tat bereitet hat, Trink ihn recht kunstvoll gegossen Im saumigen Milchschaum.   Fühl an den Gaumen dir, Verschluck dich nicht, Und lächle auch.   Und dann – Erst langsam – Sprich!   Lass mich dir ein wenig von unserem heissgeliebten Getränk Kaffee erzählen!             Kaffee ist […]

2019-10-15

20:00:23

19

Filmempfehlung: Der Mann mit der Kamera

Dsiga Wertow war unter den Filmemachern der jungen Sowjetunion als der Visionär bekannt: Er glaubte im Gegensatz zu anderen Filmschaffenden nicht an abgekaute Erzählmuster und künstliche Filmsets. Vielmehr wollte er die Möglichkeiten des noch jungen Mediums Film erkunden und es revolutionieren: Er suchte ein neues Sehen. Als Ausgangsmaterial dafür machte Wertow Aufnahmen des sowjetischen Alltags […]

2019-03-15

13:37:59

20

Gedicht: Nachsinnen

Erinnerung ist leiser je älter; Doch ihre Wellen weiter je tiefer. Das Licht im Zeitenglas ist matt. Im Nachgeschmack bin ich alleine Und viele Stunden nur noch eine.

2019-03-07

11:22:32

21

Gedichtübersetzung: "Funeral Blues" von W.H. Auden

Bestattungsblues   So schaltet Uhren wie auch Handys aus! Dem Hund kein Knochen, der Katze keine Maus. Ohne Geige und Klavier, mit dumpfer Trommelei Bringt den Sarg und alle Trauernden herbei.   Lasst seufzende Flieger in das Abendrot Damit sie dort sichtbar schreiben: «Er ist tot» Den weissen Tauben bindet schwarze Fliegen an. Alle Schilder […]

2018-09-22

18:24:21

22

Mein Weg durchs Filmlabyrinth "Mulholland Drive"

Hintergrund   David Lynch ist heutzutage einer der grössten Namen in der surrealistischen Filmkunst und dem amerikanischen Kino allgemein. Seine Karriere begann nach einem Studium am American Film Institute in Hollywood und er kam nach dem Erfolg seines Debüts „Eraserhead“ sehr schnell nach ganz oben. Doch „Eraserhead“ hatte während fünf langen Produktionsjahren alles von David […]

2018-03-26

13:37:40

23

Die Katz: Eine Einsicht

Die Katz’: stets fehl am Platz.   Doch niemand wird sich jemals ihr so ganz verwehren.

2017-12-12

20:00:16

24

Filmempfehlung: Bo Burnhams 'what.'

Nächstes Jahr erwartet uns ein Geheimtipp einer Neuerscheinung und zwar: „Eighth Grade“ von Bo Burnham. Was laut Beschreibung wie eine relativ konventionale US-Schulkomödie wirkt, wird von einigen Leuten, auch diesseits vom Teich, ungeduldig erwartet und erstaunlich fiebrig gehypet. Denn die Person dahinter ist, wenn man den Fans glauben kann – und das kann man – […]

2017-12-05

20:00:13

25

Film-Empfehlung: As I Was Moving Ahead Occasionally I Saw Brief Glimpses of Beauty

Sollte man einmal unterbeschäftigt sein und Lust auf filmisches Seele-baumeln-lassen haben, empfehle ich die Filmperle „As I Was Moving Ahead Occasionally I Saw Brief Glimpses of Beauty“.   Man bekommt in diesem Film absolut alle Homevideos des amerikanischen Poeten Jonas Mekas zu Gesicht, zusammengefasst auf die knappe Länge von fünf Stunden. Gut geschnitten (Einflüsse von Stan […]

2016-10-15

20:00:55

26

Film-Empfehlung: Bo Burnhams 'Make Happy'

Ein plakativ als Clown verkleideter Bo Burnham schlendert aus seinem Haus, durch einen Wald in eine namen- und charakterlose Stadt. Der Harlekin blickt hilflos in diese graue Stadt hinein und scheint sich die Frage zu stellen, wohin er denn solle. Lang vorbei sind die Zeiten des Hofnarren, vorbei sind auch die Zeiten des Zirkusclowns. Die […]

2015-11-28

11:05:57

27

Gedicht: Wort

Aus heit’rem Himmel ganz und gar Sprach ich ein Wort, das keines war. Kreiert durch Zufall, Glückes Kind, So voll im Klang, doch leer im Sinn.   Da nahm es jemand, hielt es fest Und zerrt’ es in ein Sinnesnest. Der Dieb konnt’ nur die Sprache sein, Geliebtes Wort war nicht mehr mein.   Im Reiche […]